Testauszug Studie: Offshore Windkraftanlagen
"Analyse und Bewertung von Gefährdungen bei der Montage von Offshore Windkraftanlagen"
Ausgabe: 1 von Mai 2012 Auflage: 50 Stück Preis: 365 € (Einzellizenz), 1.460 € (Unternehmenslizenz) - zzgl. MwSt.
Bestellung: Informationen in unserem Flyer oder kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder per E-Mail.
*E-BOOK: Versand per E-Mail als hochauflösende PDF Datei zum vergünstigten Preis von 165,00€ zzgl. Mwst.
Was bietet die Studie?
Die Studie ist eine sicherheitstechnische Ausarbeitung und Beurteilung der Gefährdungen bei der Montage von Offshore Windkraftanlagen. In der Studie wird ein System zur effektiven Gefährdungsbeurteilung vorgestellt, welches sich mit geringem Aufwand auf jede Baustelle von Offshore Windkraftanlagen anpassen lässt. Verschiedene Ansätze zur Berücksichtigung von Szenarien werden erörtert. Neben der kompletten Gefährdungsbeurteilung werden Schutzmaßnahmen diskutiert und bezüglich der Effizienz bewertet.
Wissenschaftliche Basis!
Die Studie in der Erstfassung wurde im Jahr 2008/ 2009 mit dem Fachbereich „Methoden der Sicherheitstechnik/ Unfallforschung“ an der Bergischen Universität Wuppertal ausgearbeitet. Die Neufassung 2012 wurde von den Autoren der Studie - Absolventen des Studiengangs Sicherheitstechnik und mittlerweile Mitarbeiter der viasecure - an den momentanen Stand der Entwicklung sowie Technik angepasst und komplett überarbeitet.
Für wen ist diese Studie interessant?
Die Studie richtet sich an alle Windkraftanlagenhersteller, Monteure, Vorarbeiter, Planer, HSE Manager, Sicherheitsfachkräfte und alle die sich für das Thema Windkraft und insbesondere Offshore Windkraftanlagen interessieren. Die preisliche Gestaltung wurde von uns so gewählt, dass die Studie auch für den angesprochenen Zielmarkt relevant ist.
Inhalte:
- Hintergründe zur Entwicklung der Offshore Windkraftanlagen
- Übersicht über die existierenden, geplanten und genehmigten Windparks in Europa
- Technische Grundlagen von Windkraftanlagen
- Beschreibung der Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung, rechtlich als auch methodisch
- Systemabgrenzung
- Arbeitsablaufplan der Montage von Offshore Windkraftanlagen (hier berücksichtigt die Gründung mit Monopile)
- Ausführliche Gefährdungsbeurteilung mit Rangliste und Angabe der Prioritäten
- Aufnahme verschiedener Faktoren in die Gefährdungsbeurteilung zur Bildung von Szenarien (Wind, Zeit, Firmenanzahl, Schiffsverkehr)
- Angabe der unterschiedlichen Gesamtgefährdungen bei gleichen Arbeiten aber verschiedenen Randbedingungen
- Maßnahmenfindung mit einem prozessbezogenem Maßnahmenkatalog und Bewertung der Effizienz
- Abschließendes Fazit
|